Zwei Geschäftsmänner sitzen auf einer Couch in einem modernen Büro, schauen auf einen Laptop und diskutieren, mit einer großen Fensterfront im Hintergrund

Kapital & Finanzierungsstrategien

5 Kriterien, nach denen Investoren Pflegeunternehmen wirklich bewerten

Zwei Geschäftsmänner sitzen auf einer Couch in einem modernen Büro, schauen auf einen Laptop und diskutieren, mit einer großen Fensterfront im Hintergrund

Kapital & Finanzierungsstrategien

5 Kriterien, nach denen Investoren Pflegeunternehmen wirklich bewerten

Zwei Geschäftsmänner sitzen auf einer Couch in einem modernen Büro, schauen auf einen Laptop und diskutieren, mit einer großen Fensterfront im Hintergrund

Kapital & Finanzierungsstrategien

5 Kriterien, nach denen Investoren Pflegeunternehmen wirklich bewerten

Investoren im Pflegebereich: Wachstumschancen mit Substanz

Der Pflegemarkt ist attraktiv – aber längst kein Selbstläufer. Investoren prüfen sorgfältig, bevor sie sich engagieren.

Wichtig ist nicht nur der aktuelle Ertrag, sondern auch das Zukunftspotenzial, die Managementqualität und die strukturelle Reife eines Unternehmens.

Wer die Investoren-Perspektive kennt, erhöht die eigene Verhandlungsposition – sei es für Kapitalaufnahme, Beteiligung oder Exit.


Die fünf wichtigsten Bewertungskriterien

Kriterium

Bedeutung für Investoren

1. Ertragskraft

EBIT-/EBITDA-Marge, stabile Umsätze, Wiederkehrende Erlöse

2. Digitalisierung

Automatisierung, Softwareeinsatz, Reportingfähigkeit

3. Personalstruktur

Führungsqualität, Fluktuation, Employer Branding

4. Skalierbarkeit

Ausbaupotenzial, neue Standorte, Plattformfähigkeit

5. Nachfolgeregelung

Klarheit bei Rückzug, Übergabeprozess, Verbleib des Gründers


1. Ertragskraft und Cashflow

Der Klassiker. Ein Pflegeunternehmen mit 10 % EBIT-Marge ist grundsätzlich interessant – aber entscheidend ist, ob diese Marge auch in Zukunft gehalten werden kann.

„Wir schauen nicht nur auf das Heute, sondern auf die Frage: Was ist aus diesem Modell in 3 Jahren möglich?“
Investor Zitat, anonymisiert


2. Digitalisierung = Werthebel

Manuelle Prozesse senken nicht nur die Effizienz – sie senken auch den Unternehmenswert.
Softwarelösungen für Tourenplanung, Abrechnung oder Dokumentation werden bei der Bewertung positiv berücksichtigt.


3. Team & Führung

Kapitalgeber investieren nicht nur in Zahlen, sondern auch in Menschen.
Unternehmen mit klarer Führung, geringer Fluktuation und internem Know-how sind belastbarer – und übergabefähig.


4. Skalierbarkeit & Modell

Gibt es eine klare Strategie für weitere Standorte?
Ist das Geschäftsmodell replizierbar?
Hat das Unternehmen Alleinstellungsmerkmale (z. B. Spezialisierung auf Demenz, 24h-Pflege, kultursensible Pflege)?


5. Übergabe: Klarheit statt Chaos

Ein häufig unterschätzter Punkt: Viele Investoren wollen Gründer als „Schatten-Coach“ behalten – mindestens 6–12 Monate.
Eine gut vorbereitete Nachfolgelösung erhöht Vertrauen – und den Preis.


Handlungsempfehlungen für Unternehmer

  • 📌 Finanzkennzahlen regelmäßig aufbereiten (Monatsreporting, GuV, Bilanzübersicht)

  • 📌 Digitale Prozesse dokumentieren

  • 📌 Managementebene stärken und sichtbar machen

  • 📌 Wachstumsstory entwickeln (z. B. mit MSI als Partner)

  • 📌 Nachfolgeoptionen frühzeitig definieren und kommunizieren


Fazit

Pflegeunternehmen mit starker Substanz, strukturierten Prozessen und einer skalierbaren Idee sind begehrte Targets.

Wer sich aus Investorensicht vorbereitet, steigert seinen Marktwert – selbst, wenn ein Verkauf nicht unmittelbar geplant ist.

Denn: Kapital folgt Klarheit.


Zitat zum Abschluss:

„Die besten Deals entstehen dort, wo Strategie, Zahlen und Menschen zusammenpassen.“
Michael Scheidel

  • Invest.

  • Build.

  • Grow.

  • Scale.

  • Connect.

  • Transform.

  • Lead.

  • Invest.

  • Build.

  • Grow.

  • Scale.

  • Connect.

  • Transform.

  • Lead.

  • Invest.

  • Build.

  • Grow.

  • Scale.

  • Connect.

  • Transform.

  • Lead.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER EXPERTISE

20 Jahre Branchenerfahrung und ein einzigartiges Netzwerk für Ihren Erfolg im Gesundheitssektor.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER EXPERTISE

20 Jahre Branchenerfahrung und ein einzigartiges Netzwerk für Ihren Erfolg im Gesundheitssektor.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER EXPERTISE

20 Jahre Branchenerfahrung und ein einzigartiges Netzwerk für Ihren Erfolg im Gesundheitssektor.