In einer zentralen hessischen Kleinstadt entsteht im Rahmen eines landesgeförderten Infrastrukturprogramms ein ganzheitliches Gesundheits- und Stadtentwicklungsprojekt. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der medizinischen Versorgung, die Revitalisierung der historischen Innenstadt sowie die Stärkung kommunaler Strukturen durch moderne Wohn- und Gewerbeeinheiten.

Kern des Projekts sind zwei Neubauten für ärztliche und gesundheitliche Versorgung nach EnEV-Standard (Effizienzhaus 40 EE & 55 EE), ergänzt durch mehrere Wohn- und Gewerbeimmobilien. Teile des Bestands sind im Eigentum der Projektgesellschaft, weitere Objekte sind angemietet und können langfristig übernommen werden.

Der Projektstandort profitiert von einer hohen politischen Unterstützung, umfangreichen Fördermitteln und einer positiven medialen Präsenz. Die wirtschaftliche Grundlage ist solide: Es bestehen langfristige Mietverträge, attraktive Eigenkapitalverzinsungen sowie ein geplanter Exit ab 2032 auf Basis konservativer Bewertungsfaktoren.


🔹 Key Facts im Überblick

Kategorie

Angaben

Projekttyp

Gesundheits-/Stadtentwicklungsprojekt

Standort

Hessen, zentrale Kleinstadt

Investitionsvolumen (brutto)

ca. 15,6 Mio. €

Eingesetztes Eigenkapital

ca. 5,3 Mio. €

Jahresmietertrag (Start)

ca. 556.000 €

Jahresmietertrag (2030)

ca. 635.000 €

Mietertrag gesamt (2025–2049)

ca. 17,2 Mio. €

Projektlaufzeit

bis 2049

ROI EK durchschnittlich p.a.

ca. 2,5 %

Prognose EK-Verzinsung 2026–2029

bis zu 9,5 %

Exit-Perspektive ab

2032 (Faktor 1,2)

Projektstruktur

Medizinzentren, Wohn-/Gewerbeeinheiten, Nahwärme

Immobilientyp

Sozial-/Infrastrukturimmobilien

Förderung

ca. 6 Mio. € durch Landesprogramm

🔹 Stärken & Perspektiven

• Politisch gefördertes Modellprojekt mit hoher Sichtbarkeit
• Langfristige Mieteinnahmen mit planbarer Exit-Strategie
• Nachhaltige Energieversorgung & hohe Bauqualität
• Kombination aus Neubau, Sanierung & historischer Substanz
• Skalierung durch spätere Objektübernahme möglich
• Positive sozioökonomische Auswirkungen auf das Umfeld


🔹 Hinweise

• Zwischenzeitliche Projektanpassung aufgrund von EK-Ausfall eines Co-Investors – erfolgreich kompensiert
• Leerstandsrisiko derzeit gering, u. a. durch Einzelhandels- und Infrastrukturentwicklung am Standort


🔹 Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns gern für ein persönliches Gespräch, ein Pitchdeck oder zur Vermittlung eines direkten Kontakts mit dem Unternehmen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und in die Zukunft der Pflege investieren.

*Rechtlicher Hinweis:*


Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtümer und Übertragungsfehler, insbesondere bei Zahlen und Daten, bleiben vorbehalten. Verbindlich sind ausschließlich die Pitchdecks der jeweiligen Unternehmungen sowie die Ergebnisse der jeweiligen Due-Diligence-Prüfung.

Weitere Investmentchancen entdecken

In einer zentralen hessischen Kleinstadt entsteht im Rahmen eines landesgeförderten Infrastrukturprogramms ein ganzheitliches Gesundheits- und Stadtentwicklungsprojekt. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der medizinischen Versorgung, die Revitalisierung der historischen Innenstadt sowie die Stärkung kommunaler Strukturen durch moderne Wohn- und Gewerbeeinheiten.

Kern des Projekts sind zwei Neubauten für ärztliche und gesundheitliche Versorgung nach EnEV-Standard (Effizienzhaus 40 EE & 55 EE), ergänzt durch mehrere Wohn- und Gewerbeimmobilien. Teile des Bestands sind im Eigentum der Projektgesellschaft, weitere Objekte sind angemietet und können langfristig übernommen werden.

Der Projektstandort profitiert von einer hohen politischen Unterstützung, umfangreichen Fördermitteln und einer positiven medialen Präsenz. Die wirtschaftliche Grundlage ist solide: Es bestehen langfristige Mietverträge, attraktive Eigenkapitalverzinsungen sowie ein geplanter Exit ab 2032 auf Basis konservativer Bewertungsfaktoren.


🔹 Key Facts im Überblick

Kategorie

Angaben

Projekttyp

Gesundheits-/Stadtentwicklungsprojekt

Standort

Hessen, zentrale Kleinstadt

Investitionsvolumen (brutto)

ca. 15,6 Mio. €

Eingesetztes Eigenkapital

ca. 5,3 Mio. €

Jahresmietertrag (Start)

ca. 556.000 €

Jahresmietertrag (2030)

ca. 635.000 €

Mietertrag gesamt (2025–2049)

ca. 17,2 Mio. €

Projektlaufzeit

bis 2049

ROI EK durchschnittlich p.a.

ca. 2,5 %

Prognose EK-Verzinsung 2026–2029

bis zu 9,5 %

Exit-Perspektive ab

2032 (Faktor 1,2)

Projektstruktur

Medizinzentren, Wohn-/Gewerbeeinheiten, Nahwärme

Immobilientyp

Sozial-/Infrastrukturimmobilien

Förderung

ca. 6 Mio. € durch Landesprogramm

🔹 Stärken & Perspektiven

• Politisch gefördertes Modellprojekt mit hoher Sichtbarkeit
• Langfristige Mieteinnahmen mit planbarer Exit-Strategie
• Nachhaltige Energieversorgung & hohe Bauqualität
• Kombination aus Neubau, Sanierung & historischer Substanz
• Skalierung durch spätere Objektübernahme möglich
• Positive sozioökonomische Auswirkungen auf das Umfeld


🔹 Hinweise

• Zwischenzeitliche Projektanpassung aufgrund von EK-Ausfall eines Co-Investors – erfolgreich kompensiert
• Leerstandsrisiko derzeit gering, u. a. durch Einzelhandels- und Infrastrukturentwicklung am Standort


🔹 Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns gern für ein persönliches Gespräch, ein Pitchdeck oder zur Vermittlung eines direkten Kontakts mit dem Unternehmen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und in die Zukunft der Pflege investieren.

*Rechtlicher Hinweis:*


Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtümer und Übertragungsfehler, insbesondere bei Zahlen und Daten, bleiben vorbehalten. Verbindlich sind ausschließlich die Pitchdecks der jeweiligen Unternehmungen sowie die Ergebnisse der jeweiligen Due-Diligence-Prüfung.

Weitere Investmentchancen entdecken

Leuchtturmprojekt für Gesundheitsversorgung & Stadtentwicklung

Standort:

Hessen

Mitarbeiter:

-

Bewertung:

-

Investment:

ab 2,75 Mio € (Invest)

Umsatz 2024:

556k € (Miete)

Umsatz 2025:

-

6 Mio. Förderung

Langfristige Mietverträge

Gesundheitsinfrastruktur

Stadtentwicklung

Politisch gefördertes Gesundheits- & Stadtentwicklungsprojekt mit zwei MEDZENTREN, Wohn- & Gewerbeeinheiten. Langfristige Mieteinnahmen & Exit ab 2032.

Leuchtturmprojekt für Gesundheitsversorgung & Stadtentwicklung

Standort:

Hessen

Mitarbeiter:

-

Bewertung:

-

Investment:

ab 2,75 Mio € (Invest)

Umsatz 2024:

556k € (Miete)

Umsatz 2025:

-

6 Mio. Förderung

Langfristige Mietverträge

Gesundheitsinfrastruktur

Stadtentwicklung

Politisch gefördertes Gesundheits- & Stadtentwicklungsprojekt mit zwei MEDZENTREN, Wohn- & Gewerbeeinheiten. Langfristige Mieteinnahmen & Exit ab 2032.

Leuchtturmprojekt für Gesundheitsversorgung & Stadtentwicklung

Standort:

Hessen

Mitarbeiter:

-

Bewertung:

-

Investment:

ab 2,75 Mio € (Invest)

Umsatz 2024:

556k € (Miete)

Umsatz 2025:

-

6 Mio. Förderung

Langfristige Mietverträge

Gesundheitsinfrastruktur

Stadtentwicklung

Politisch gefördertes Gesundheits- & Stadtentwicklungsprojekt mit zwei MEDZENTREN, Wohn- & Gewerbeeinheiten. Langfristige Mieteinnahmen & Exit ab 2032.

In einer zentralen hessischen Kleinstadt entsteht im Rahmen eines landesgeförderten Infrastrukturprogramms ein ganzheitliches Gesundheits- und Stadtentwicklungsprojekt. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der medizinischen Versorgung, die Revitalisierung der historischen Innenstadt sowie die Stärkung kommunaler Strukturen durch moderne Wohn- und Gewerbeeinheiten.

Kern des Projekts sind zwei Neubauten für ärztliche und gesundheitliche Versorgung nach EnEV-Standard (Effizienzhaus 40 EE & 55 EE), ergänzt durch mehrere Wohn- und Gewerbeimmobilien. Teile des Bestands sind im Eigentum der Projektgesellschaft, weitere Objekte sind angemietet und können langfristig übernommen werden.

Der Projektstandort profitiert von einer hohen politischen Unterstützung, umfangreichen Fördermitteln und einer positiven medialen Präsenz. Die wirtschaftliche Grundlage ist solide: Es bestehen langfristige Mietverträge, attraktive Eigenkapitalverzinsungen sowie ein geplanter Exit ab 2032 auf Basis konservativer Bewertungsfaktoren.


🔹 Key Facts im Überblick

Kategorie

Angaben

Projekttyp

Gesundheits-/Stadtentwicklungsprojekt

Standort

Hessen, zentrale Kleinstadt

Investitionsvolumen (brutto)

ca. 15,6 Mio. €

Eingesetztes Eigenkapital

ca. 5,3 Mio. €

Jahresmietertrag (Start)

ca. 556.000 €

Jahresmietertrag (2030)

ca. 635.000 €

Mietertrag gesamt (2025–2049)

ca. 17,2 Mio. €

Projektlaufzeit

bis 2049

ROI EK durchschnittlich p.a.

ca. 2,5 %

Prognose EK-Verzinsung 2026–2029

bis zu 9,5 %

Exit-Perspektive ab

2032 (Faktor 1,2)

Projektstruktur

Medizinzentren, Wohn-/Gewerbeeinheiten, Nahwärme

Immobilientyp

Sozial-/Infrastrukturimmobilien

Förderung

ca. 6 Mio. € durch Landesprogramm

🔹 Stärken & Perspektiven

• Politisch gefördertes Modellprojekt mit hoher Sichtbarkeit
• Langfristige Mieteinnahmen mit planbarer Exit-Strategie
• Nachhaltige Energieversorgung & hohe Bauqualität
• Kombination aus Neubau, Sanierung & historischer Substanz
• Skalierung durch spätere Objektübernahme möglich
• Positive sozioökonomische Auswirkungen auf das Umfeld


🔹 Hinweise

• Zwischenzeitliche Projektanpassung aufgrund von EK-Ausfall eines Co-Investors – erfolgreich kompensiert
• Leerstandsrisiko derzeit gering, u. a. durch Einzelhandels- und Infrastrukturentwicklung am Standort


🔹 Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns gern für ein persönliches Gespräch, ein Pitchdeck oder zur Vermittlung eines direkten Kontakts mit dem Unternehmen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und in die Zukunft der Pflege investieren.

*Rechtlicher Hinweis:*


Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtümer und Übertragungsfehler, insbesondere bei Zahlen und Daten, bleiben vorbehalten. Verbindlich sind ausschließlich die Pitchdecks der jeweiligen Unternehmungen sowie die Ergebnisse der jeweiligen Due-Diligence-Prüfung.

Übersicht

Leuchtturmprojekt für Gesundheitsversorgung & Stadtentwicklung

Standort:

Hessen

Mitarbeiter:

-

Bewertung:

-

Investment:

ab 2,75 Mio € (Invest)

Umsatz 2024:

556k € (Miete)

Umsatz 2025:

-

6 Mio. Förderung

Langfristige Mietverträge

Gesundheitsinfrastruktur

Stadtentwicklung

Leuchtturmprojekt für Gesundheitsversorgung & Stadtentwicklung

Standort:

Hessen

Mitarbeiter:

-

Bewertung:

-

Investment:

ab 2,75 Mio € (Invest)

Umsatz 2024:

556k € (Miete)

Umsatz 2025:

-

6 Mio. Förderung

Langfristige Mietverträge

Gesundheitsinfrastruktur

Stadtentwicklung

Politisch gefördertes Gesundheits- & Stadtentwicklungsprojekt mit zwei MEDZENTREN, Wohn- & Gewerbeeinheiten. Langfristige Mieteinnahmen & Exit ab 2032.

Leuchtturmprojekt für Gesundheitsversorgung & Stadtentwicklung

Standort:

Hessen

Mitarbeiter:

-

Bewertung:

-

Investment:

ab 2,75 Mio € (Invest)

Umsatz 2024:

556k € (Miete)

Umsatz 2025:

-

6 Mio. Förderung

Langfristige Mietverträge

Gesundheitsinfrastruktur

Stadtentwicklung

Politisch gefördertes Gesundheits- & Stadtentwicklungsprojekt mit zwei MEDZENTREN, Wohn- & Gewerbeeinheiten. Langfristige Mieteinnahmen & Exit ab 2032.

  • Invest.

  • Build.

  • Grow.

  • Scale.

  • Connect.

  • Transform.

  • Lead.

  • Invest.

  • Build.

  • Grow.

  • Scale.

  • Connect.

  • Transform.

  • Lead.

  • Invest.

  • Build.

  • Grow.

  • Scale.

  • Connect.

  • Transform.

  • Lead.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER EXPERTISE

20 Jahre Branchenerfahrung und ein einzigartiges Netzwerk für Ihren Erfolg im Gesundheitssektor.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER EXPERTISE

20 Jahre Branchenerfahrung und ein einzigartiges Netzwerk für Ihren Erfolg im Gesundheitssektor.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER EXPERTISE

20 Jahre Branchenerfahrung und ein einzigartiges Netzwerk für Ihren Erfolg im Gesundheitssektor.